Hilfe

Kennen Sie das?

  •  Sie bewältigen Krisen häufig mit Hilfsmitteln wie Alkohol oder Medikamenten. Sie bauen damit Angst und Frust ab.
  • Sie haben bei Geselligkeit und an Wochenenden oft einen undisziplinierten Alkoholkonsum.
  • Sie erleben wirkliche Glücks- bzw. Entspannungsmomente nur mit Hilfe von Alkohol, Medikamenten oder anderen Substanzen.
  • Das Verlangen nach diesen "Hilfsmitteln" steigt.
  • Sie spüren, dass sich Ihr Leben in der Hauptsache um Suchtmittel wie Alkohol oder Tabletten dreht.


Zwar gilt: Nicht jeder, der z.B. viel trinkt ist alkoholkrank. Aber: Je häufiger und je mehr getrunken wird, umso größer ist die Gefahr, alkoholkrank zu werden.

 

Hilfe zur Selbsthilfe - Selbsthilfegruppen

Es gibt viele Wege aus dem Teufelskreis einer Sucht. Jeder, der es schon einmal versucht hat, weiss, wie schwer es ist, ohne Hilfe dem Kreislauf zu entkommen.

 


Das Prinzip der Selbsthilfe ist "Hilfe zur Selbsthilfe" durch das offene Gespräch und die Begegnung. Jede und Jeder spricht offen über sich. Über Erfolge, Freuden, Sorgen, Nöte, Probleme und Erfahrungen. Alle hören einander zu und erfahren so, wie andere den Weg aus der Suchtkrankheit gefunden haben. Das Gruppengeheimnis dient dafür als Voraussetzung.

Der Kreuzbund e.V. bietet als größter deutscher Sucht-Selbsthilfeverband Suchtkranken und Angehörigen Hilfe in seinen Gruppen.

Ob Selbsthilfegruppe, Beratungsstelle oder schlicht: Ihr Hausarzt: Wagen Sie den ersten Schritt in ein zufriedeneres Leben!

Leider zeigt die Erfahrung, dass viele Menschen ihr Leben mit der Sucht so lange weiterführen, bis sämtliche persönlichen Kontakte zerfallen sind oder sie vor dem gesundheitlichen und/oder finanziellen Ruin stehen. Ein suchtkranker Mensch ist oft nicht im Stande, seine Lage klar zu erkennen. Beobachten Sie sich kritisch und zögern Sie nicht, Vertrauenspersonen in Ihre Überlegungen einzubeziehen.

 


Ein oft zitierter Satz lautet:
"Nur Du alleine schaffst es, aber alleine schaffst Du es nicht."